Hier bloggt die Übersetzerin Christiane Focking.

Beim Übersetzen scheint es manchmal, als „fehle“ in der Zielsprache ein Wort oder ein Ausdruck. Ein Beispiel ist das französische Wort partiel.

Falsche Freunde sind für professionelle Übersetzer wie alte Bekannte: Man schüttelt ihnen routiniert die Hand, ohne sie wirklich anzusehen, und weist ihnen ihren Platz zu. Kein Grund zur Aufregung. Aber manchmal reißt man als Übersetzer…

… und das ist denglisch. Manchmal versteckt sich das Denglische nämlich sehr gekonnt. Dazu schmeichelt es sich bei der deutschen Grammatik ein und tut ganz harmlos. Ein Beispiel, dem ich kürzlich in einer Unternehmensbroschüre begegnete:…

Im Zug nach Hamburg kontrolliert eine seeeehr gut gelaunte, noooordische Schaffnerin die Fahrkarten. Warum so fröhlich?

… schlechte Übersetzungen? Es wäre jedenfalls einiges langweiliger. Denn ohne die abgebildete schlechte Übersetzung hätte ich nicht im Badezimmer eines tschechischen Hotels gestanden.

Ich hatte mir noch nie Gedanken über das Wort „gebetsmühlenartig“ gemacht. Erst in Nepal wurde mir klar, was eine Gebetsmühle eigentlich ist …
Denglisch Falsche Freunde beim Übersetzen Nachhaltiges Leben Professionelle Übersetzungen Schlechte Übersetzungen Wissenschaftliches Übersetzungsbüro Wissenschaftliche Übersetzungen Übersetzerin auf Reisen Übersetzungen Energiewende Übersetzungen Englisch-Deutsch Übersetzungen Französisch-Deutsch Übersetzungen Klimawandel Übersetzungen Kreislaufwirtschaft Übersetzungen Nachhaltigkeit Übersetzungen Plastikmüll Übersetzungen Politik Übersetzungen Umwelt Übersetzungen Ungarisch Übersetzungen Wirtschaft
