Hier bloggt die Übersetzerin Christiane Focking.


Schlagwort: Übersetzungen Englisch-Deutsch

  • Ich sehe was, was du nicht siehst, …

    Ich sehe was, was du nicht siehst, …

    … und das ist denglisch. Manchmal versteckt sich das Denglische nämlich sehr gekonnt. Dazu schmeichelt es sich bei der deutschen Grammatik ein und tut ganz harmlos. Ein Beispiel, dem ich kürzlich in einer Unternehmensbroschüre begegnete: Unser Unternehmen hat sich auf die Schaffung von Mehrwert fokussiert. Dieser Satz wirkt auf den ersten Blick unauffällig, aber er…

  • Eine englische Unart

    Eine englische Unart

    Eine Kollegin von mir versah vor Kurzem ein wissenschaftliches Lektorat mit einer sehr treffenden Anmerkung: „Die Voranstellung des Eigennamens ist eine aus dem Englischen stammende Unart.“ Es ging um eine Datenbank, die mit ihrem Eigennamen bezeichnet wurde. Im Englischen schreibt man dann: „the UNART database“. Es ist verlockend, diese Bezeichnung einfach mit „die UNART-Datenbank“ ins…

  • Falscher Freund im Doppelpack

    Falscher Freund im Doppelpack

    Heute fiel mir bei einem Lektorat ein heimtückischer falscher Freund auf. Er lauert im Englischen und im Französischen auf den unerfahrenen Übersetzer: „collaboration“. Zwar gibt es im Deutschen eine genaue Entsprechung („Kollaboration“), doch Achtung: Im Deutschen ist die Bedeutung eine andere als im Englischen und Französischen.

Privacy Preference Center

Necessary

Advertising

Analytics

Other