Oft beschweren sich Deutschlernende über die angeblich so langen deutschen Wörter. Besonders von englischen Muttersprachlern habe ich diese Klage schon oft gehört.
Und tatsächlich kann man im Deutschen theoretisch lächerlich viele Wörter aneinanderreihen. In der Praxis passiert das aber selten, und vor allem gilt es als schlechter Stil.
Diese Zusammenschreibung gibt es im Englischen nicht. Aber das bedeutet nicht, dass es keine langen Wörter gäbe!
Man erkennt sie halt nicht auf den ersten Blick, weil sie Leerzeichen enthalten. Aber kürzer werden sie dadurch nicht.
Vor Kurzem begegnete ich diesem englischen Ungetüm:
geoengineering risk management framework
Die wörtliche Übersetzung würde lauten:
Geoengineeringrisikomanagementrahmenwerk
Doch das wäre auf Deutsch völlig inakzeptabel – gerade weil man solche Ausdrücke zusammenschreiben muss. Also habe ich folgendermaßen übersetzt:
Rahmenwerk für das Risikomanagement im Bereich Geoengineering
Und nun beschwere sich noch jemand über lange deutsche Wörter!
Schreibe einen Kommentar