Schlagwort: Übersetzungen Nachhaltigkeit
-

Interview beim Zeilenvogel
Die Texterin Annika Lamer, mit der ich gern zusammenarbeite, hat ein Interview mit mir auf ihrem Blog veröffentlicht. Es geht um falsche Bezüge beim Übersetzen. Schauen Sie doch mal vorbei!
-

Kinder und Hunde haben Spaß im Wedding
Eine treffende Zusammenfassung der besten Gründe, weshalb man seine Kinder im Wedding großziehen sollte, fand ich in der Zeit: „[Diese Kinder] kommen aus dem Wedding, einem der härtesten Stadtteile in Deutschland. Der Wedding, das sind 15.000 Straftaten im Jahr, Morde, Diebstähle und Drogen. Das sind Kinder, die nichts anderes kennen als Hartz IV.“ (Die Zeit…
-

Der europäische Tellerrand
Als Einstimmung auf meine letzte Reise nach Marokko habe ich das Buch „Partir“ von Tahar Ben Jelloun gelesen. Wie der Titel vermuten lässt, geht es nur um eines: die Flucht aus Marokko. Doch Schwarz-Weiß-Malerei, simple Mitleidstiraden und Industrieländer-Bashing fehlen. Ganz unerwartet wendet sich die Erzählung am Ende ins Mystische. Genau das Richtige für einen literarischen…
-

Übelste Opfer in Spandau
Ich habe mich vor Kurzem mit einer 14-jährigen Spandauerin unterhalten. (Für Nicht-Eingeweihte: Spandau ist ein Berliner Bezirk, der zumindest sprachliche Trends setzt.) Sie benutzte in jedem Satz wenigstens einmal das Wort „übelst“. Und zwar nicht als Ausdruck einer Unpässlichkeit oder als Adjektiv im Sinne des Schlimmsten. Nein, sie gebrauchte „übelst“ als Adverb an Stellen, wo…
-

So klingt Sprachgefühl
Ich bin immer wieder begeistert von meinen Lektorinnen. Es ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, bei der Überprüfung einer vorgegebenen Übersetzung nicht wegzuschlummern, sondern ständig einen kritischen Abstand zu wahren. Außerdem müssen ja alle Aspekte des Textes überprüft werden: Sprache, Inhalt, Logik, Stil, … Oft entwickelt sich dann anhand von Anmerkungen so etwas wie ein Dialog zwischen…
-

Neue Porridge-Ideen
Seitdem ich vor Kurzem hier schrieb, ich hätte das Wort Porridge noch nie im beruflichen Rahmen übersetzen müssen, ist es mir tatsächlich in zwei Übersetzungen über den Weg gelaufen. Ein Vorkommen möchte ich meinen Lesern nicht vorenthalten. Es ging um Wintergerichte, und mein Kunde schrieb: Nothing compares to a hot bowl of porridge laced with…




