Kategorie: Professionelle Übersetzerin
-

Drei Ärzte und fünf Krankenschwestern in Quarantäne
Haben Sie bei dieser Schlagzeile drei Männer und fünf Frauen vor Augen? Dann wissen Sie jetzt, warum ich das generische Maskulinum nicht mag.
-

Fauler englischer Kohlenstoff
CO2-Emissionen und Klimawandel sind zum Glück inzwischen in aller Munde. Doch warum wird manchmal von CO2, dann wieder von Kohlenstoff gesprochen?
-

„-ung“-Phobie beim Übersetzen
Kurze Sätze. Flüssiger Stil. Weboptimierte Texte. Das wünschen sich viele Kunden, und natürlich halte ich mich gern daran. Aber manchmal protestiere ich.
-

Der Euphemismus – eine ganz besondere Übersetzung
Euphemismus, auch Schönfärberei genannt: eine besondere Art der Übersetzung, nämlich innerhalb der eigenen Sprache.
-

Kinderarbeit bei maschinellen Übersetzungen
Eigentlich verschwende ich keine Blogartikel für schlechte maschinelle Übersetzungen. Nun lief mir aber eine besonders „schöne“ maschinelle Übersetzung über den Weg.
-

Wissenschaftliche Texte übersetzen
Bücher. Schachtelsätze. Staub. Das sind vielleicht die ersten Assoziationen zum Thema wissenschaftliche Übersetzung.




