Hier bloggt die Übersetzerin Christiane Focking.


Schlagwort: Übersetzungen Nachhaltigkeit

  • Gänsehaut für Herbstmenschen

    Gänsehaut für Herbstmenschen

    Kleiner Tipp für alle, die den Herbst so lieben wie ich: Die norwegische Band Katzenjammer hat ein Lied über das Sommerende geschrieben, das meiner Meinung nach die Herbststimmung perfekt zum Ausdruck bringt. Allein die ersten Zeilen geben mir eine Gänsehaut: The summer has ended, quietly surrenderedLaying its weapons onThe ground ’round her feet „Wading in…

  • Die Franzosen und ihre rentrée

    Die Franzosen und ihre rentrée

    Frankreich fährt im Sommer kollektiv in den Urlaub. Im Juli und August läuft gar nichts, und ich weiß, dass meine meisten französischen Kunden in dieser Zeit praktisch nicht zu erreichen sind. Umso stürmischer verläuft dann der September. Jeder Franzose kommt zum Schreibtisch zurück und findet Unmengen an Texten, die bis gestern übersetzt werden müssen.

  • Das will ich nicht übersetzen!

    Das will ich nicht übersetzen!

    Ich habe immer ein Auge auf die Außenwerbung, weil ich früher bei VVR Decaux (gehört inzwischen zur Wall AG) gearbeitet habe. Das erklärt auch, warum ich heute ganz entzückt war, als ich ein Plakat entdeckte, das ziemlich genau so gestaltet war, wie ein gelungenes Außenwerbe-Plakat sein sollte: Ein großes Motiv, gut lesbarer, aber wenig Text,…

  • Jahreszeitendränglerin

    Jahreszeitendränglerin

    Vor einigen Jahren war es in Mode, lange Substantivierungen aus mehreren Wörtern zu bilden. Den Trend begründete der berühmte „Warmduscher“ von Harald Schmidt, der es sogar in den Duden geschafft hat. Es gab Wettbewerbe für die besten Erfindungen nach dem gleichen Muster, und manche Leute konnten keinen Satz ohne ein Warmduscher-Wort mehr bilden. (Einer meiner…

  • Keine Kohle ohne Qualm

    Keine Kohle ohne Qualm

    Anfang des Jahres habe ich eine sehr lesenswerte HEAL-Studie zu den gesundheitlichen Schäden durch die Verstromung von Kohle übersetzt. Zu den ökologischen Gefahren gesellt sich damit ein weiteres gewichtiges Argument gegen Kohlestrom. Der Spiegel berichtet mit einer gelungenen Zusammenfassung über die wichtigsten Erkenntnisse der wissenschaftlichen Studie. Außerdem gibt der Artikel einen kurzen Abriss darüber, wie…

  • Wie man’s dreht und wendet

    Wie man’s dreht und wendet

    Anlässlich des Geburtstags von Nelson Mandela habe ich dessen Biografie auf der Seite http://www.kapstadt-net.de/pages/home/geschichte/nelson-mandela/fotogalerie/familie.php gelesen. Dabei stolperte ich über den Satz: „Der Vater von Mandela hieß mit Vornamen Gadia Henry und war im Besitz von vier Frauen.“ Ich bin nicht sicher, ob es sich dabei um eine unglückliche Übersetzung handelt. Jedenfalls löste dieser Satz bei…