Hier bloggt die Übersetzerin Christiane Focking.


Kategorie: Professionelle Übersetzerin

  • Neue Porridge-Ideen

    Neue Porridge-Ideen

    Seitdem ich vor Kurzem hier schrieb, ich hätte das Wort Porridge noch nie im beruflichen Rahmen übersetzen müssen, ist es mir tatsächlich in zwei Übersetzungen über den Weg gelaufen. Ein Vorkommen möchte ich meinen Lesern nicht vorenthalten. Es ging um Wintergerichte, und mein Kunde schrieb: Nothing compares to a hot bowl of porridge laced with…

  • Kaninchenfamilie

    Kaninchenfamilie

    Auf Französisch gibt es für die gesamte Kaninchenfamilie eigene Bezeichnungen: „lapin“ als Überbegriff und männliches Kaninchen, „lapine“ als weibliches Kaninchen, „laperau“ als Kaninchenjunges. In der deutschen Übersetzung heißen die Mitglieder der Kaninchenfamilie „Rammler“, „Häsin“ und „Kaninchenjunges“ – total einfallslos, finde ich.

  • Erblasser

    Erblasser

    Ich habe vor Kurzem eine Vorsorgevollmacht übersetzt, in der mehrfach vom „auteur“ die Rede war. Auf Deutsch ist das der Erblasser. Passenderweise kann man dieses Wort als Erb-lasser oder Er-blasser lesen. Schöner Zufall!

  • Kontrollsucht

    Kontrollsucht

    Ich habe in letzter Zeit viele Jahresabschlüsse vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Was mir dabei immer wieder auffällt, ist die Vielzahl an Verben im Englischen, die als „kontrollieren“ ins Deutsche übertragen werden: „control“, „monitor“, „check“, „review“, „supervise“. Auf Deutsch kommt hin und wieder noch „prüfen“ in Frage, um etwas Abwechslung in den Text zu bringen,…

  • Posthum-Würdigung des Lateinunterrichts

    Posthum-Würdigung des Lateinunterrichts

    Liebe Frau Krause, danke. Danke für Ihren furchtbaren Lateinunterricht. Das, was Sie mir damals eingebläut haben – und das ist wörtlich zu verstehen, denn Wichtiges musste in Ihrem Unterricht stets in Lilablassblau unterstrichen werden –, verschafft mir heute mein täglich‘ Brot. Ich habe Ihren Unterricht gehasst. Dennoch, das Latinum wollte ich haben, denn wenn man…

  • Warten

    Warten

    Ich liebe die Lieder von Franz Schubert, besonders wenn Dietrich Fischer-Dieskau (der leider inzwischen von uns gegangen ist) sie darbietet. Vor kurzem habe ich entdeckt, dass die Liedtexte der Goethe-Lieder im CD-Heft in drei Sprachen abgedruckt sind: Deutsch, Englisch und Französisch, ordentlich nebeneinander. Das verschaffte mir eine Ausrede, um die ganze CD noch einmal zu…