Hier bloggt die Übersetzerin Christiane Focking.


Kategorie: Blog einer Übersetzerin

  • Übelste Opfer in Spandau

    Übelste Opfer in Spandau

    Ich habe mich vor Kurzem mit einer 14-jährigen Spandauerin unterhalten. (Für Nicht-Eingeweihte: Spandau ist ein Berliner Bezirk, der zumindest sprachliche Trends setzt.) Sie benutzte in jedem Satz wenigstens einmal das Wort „übelst“. Und zwar nicht als Ausdruck einer Unpässlichkeit oder als Adjektiv im Sinne des Schlimmsten. Nein, sie gebrauchte „übelst“ als Adverb an Stellen, wo…

  • Haferschleim

    Haferschleim

    Ich musste das Wort „porridge“ noch nie im beruflichen Kontext übersetzen (Nachtrag: das hat sich geändert!). Gut so, denn wenn ich „Haferschleim“ nur höre, wird mir schlecht, weil ich damit bestimmte Erkrankungen in meiner Kindheit assoziiere. In anderen Ländern ist Haferschleim ein ganz normales Frühstück. Jahrelang hat es mich bei dieser Vorstellung nur geschüttelt, doch…

  • Ballerpuff

    Ballerpuff

    Eine der besten BZ-Schlagzeilen, die ich seit Langem gesehen habe: Puff-Ballerei! Hat bestimmt laut gepufft …

  • Flatterwochen

    Flatterwochen

    Einer meiner liebsten Blogs ist der von Frl. Krise. Sie ist Lehrerin an einer Berliner Schule mit nicht ganz einfachen Schülern und beschreibt in humorvoller Weise den Schulalltag. Urkomisch finde ich es immer, wenn Fräulein Krise über sprachliche Irrungen und Wirrungen ihrer Schüler berichtet. Vor Kurzem etwa sprach eine Schülerin von „Flatterwochen“. Ich hab‘ mich…

  • Spandauer dabei

    Spandauer dabei

    GWSW steht für „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“ und ist eine Kreation des Prime Time Theaters. Mit viel Sprachwitz wird in Form einer Seifenoper das Leben im Berliner Bezirk Wedding dargestellt. Beim Gewinnspiel, das vor der Vorstellung schonend die Lachmuskeln aufwärmt, habe ich nun zum ersten Mal etwas gewonnen. Die Frage war: „Wer sitzt im Publikum…

  • Gutes tun und Spaß dabei

    Gutes tun und Spaß dabei

    Kennen Sie Kiva.org? Auf diesem Portal kann man Mikrokredite an Kleinunternehmer in der ganzen Welt vergeben. Gut, genau genommen wird der Kredit von einer Organisation vergeben, die uns erst danach als Bürgen ins Boot holt, aber der Spaß bleibt der Gleiche. Man hat das Gefühl, wirklich etwas zu verändern, wenn man einer Schuhmacherin in Indien…