Kategorie: Blog einer Übersetzerin
-

-

Auf den Teppich gemacht
Nach dem 7:1 gegen Brasilien sagte ein aus Kreuzberg stammender Freund zu mir: „Das ist ja, wie wenn man zu jemandem nach Hause geht und dem auf den Teppich scheißt.“ Ach, Berliner Schnauze, ick hab dir lieb!
-

Fasching im Mai
Am Rande der Antikapitalistischen Walpurgisnacht in Berlin-Wedding staubte ich das abgebildete Flugblatt ab. Das Wort „Faschisierung“ fiel mir sofort ins Auge. Obwohl ich zuerst an Fasching denken musste (vielleicht wegen der Aufmachung mancher Demoteilnehmer), vermutete ich eine kreative neue Wortschöpfung. Doch weit gefehlt: „Faschisierung“ hat sogar einen Eintrag im Duden. Mit aktuell 487 Ergebnissen auf…
-

Born to Run
In „Born to Run“ beschreibt Christopher McDougall seine Theorien darüber, dass der menschliche Körper voll und ganz auf das Laufen ausgerichtet sei.
-

Risiken und Nebenwirkungen …
In den letzten Wochen bin ich viel mit Texten beschäftigt, in denen es um Ernährung geht. Um gesunde Ernährung, genauer gesagt. Und irgendwie habe ich langsam das Gefühl, einer Gehirnwäsche unterzogen zu werden. Nicht dass ich mich ungesund ernähren würde, aber gesünder geht natürlich immer.
-

Plunzige Erkenntnisse
Im Herbst letzten Jahres trieb es mich an und um (und in, aber darum geht’s hier nicht) den Plunzsee. Im Nachhinein wollte ich dann wissen, woher dieser Name kommt. Die Online-Gemeinde kennt relativ übereinstimmend zwei Bedeutungen. Im „Lexikon der bedrohten Wörter“ sind sie zusammengefasst: „Plunz“ als Blutwurst (vom österreichischen „Blunzen“) und „Plunze“ als Schimpfwort für…




