Schlagwort: Professionelle Übersetzungen
-

Zwei Minuten wegen Hakens
Ich war zum ersten Mal bei einem Eishockey-Spiel. Vieles war stark „verdenglischt“ – allem voran die „Power Break“ (Werbepause). Doch dann erhielt zu meinem großen Erstaunen ein Spieler zwei Strafminuten „wegen Hakens“. Das ist nicht nur Deutsch, das ist auch noch Genitiv! Geht doch …
-

Befehle ohne Ende
Ein Stillleben aus dem Ungarischkurs: Das sind die Verbtabellen allein für die Befehlsform in der Gegenwart. Falls ich’s noch nicht erwähnt hatte: Die Ungarn erteilen jeder Person in jeder Zeit Befehle. Also auch sich selbst und nicht anwesenden Personen. Übersetzt wird das oft mit „sollen“: menjen heißt so viel wie er soll gehen. Und als…
-

Fundstück
Kleiner Trost auf dem Weg zurück aus dem Skiurlaub: Ich fand an einer Raststätte das wohl schlechteste Wortspiel des Jahres 2015.
-

Wer hat das gesagt?
Eine Schwierigkeit, der ich bei Übersetzungen aus dem Englischen immer wieder begegne, ist die indirekte Rede. Im Englischen wird die indirekte Rede nämlich – anders als im Deutschen – nicht immer sprachlich gekennzeichnet. Man muss also aus dem Kontext schließen, wer nun was sagt. Besonders aufgefallen ist mir das kürzlich bei einem wissenschaftlichen Text, der…
-

-

Islamische Weihnacht oder Religionsunterricht für Pegida
Es ist mir unglaublich peinlich, was gerade in Deutschland passiert – im selbst ernannten Schland des Sommermärchens und der Gastfreundschaft. Hier gehen auf einmal tausende Menschen auf die Straße, um gegen eine angebliche „Islamisierung des Abendlandes“ zu protestieren. Ich wollte wissen, was das für Menschen sind, und habe mir ein NDR-Interview mit mehreren Demonstranten angesehen…




