Autor: Christiane Focking
-

Bienvenue!
Meine französische Internetseite hat einen neuen Anstrich bekommen. Am besten gleich mal reinschauen!
-

Dhanyabad und Namaste!
Meine Nepalreise ist (natürlich viel zu schnell) vorbei. Ich sage meinen Kunden Dhanyabad (danke) für die Geduld und freue mich auf neue Anfragen – Namaste!
-

Wie macht der Fisch?
Große Aufregung in Ungarn: Ein ungarischer Film hat den Oscar für den besten Kurzfilm gewonnen. „Mindenki“ erzählt von einem Schulchor, in dem nur die besten Sänger tatsächlich singen dürfen.
-

Eine englische Unart
Eine Kollegin von mir versah vor Kurzem ein wissenschaftliches Lektorat mit einer sehr treffenden Anmerkung: „Die Voranstellung des Eigennamens ist eine aus dem Englischen stammende Unart.“ Es ging um eine Datenbank, die mit ihrem Eigennamen bezeichnet wurde. Im Englischen schreibt man dann: „the UNART database“. Es ist verlockend, diese Bezeichnung einfach mit „die UNART-Datenbank“ ins…
-

Falscher Freund im Doppelpack
Heute fiel mir bei einem Lektorat ein heimtückischer falscher Freund auf. Er lauert im Englischen und im Französischen auf den unerfahrenen Übersetzer: „collaboration“. Zwar gibt es im Deutschen eine genaue Entsprechung („Kollaboration“), doch Achtung: Im Deutschen ist die Bedeutung eine andere als im Englischen und Französischen.
-

Frühstück bei der Nacht der Übersetzung
Ich bin keine Literaturübersetzerin. Trotzdem wollte ich mir die Nacht der Übersetzung im Institut français in Berlin zum Thema Literaturübersetzen nicht entgehen lassen. Meine Sorge, dass durchgängig auf meine Zunft, nämlich Übersetzer von Sach- oder Gebrauchstexten, eingeprügelt würde, war zum Glück unbegründet. Ganz im Gegenteil. In der „Gesprächsrunde zur literarischen Übersetzung und den Grenzen des…




